Landgestüt Celle - Der Podcast

Landgestüt Celle - Der Podcast

Willkommen in der modernen Pferdezucht

Bonhoeffer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesen kurzen Sonderfolgen speziell für Züchterinnen und Züchter werden die Neuzugänge des Celler Landgestüts für die Zuchtsaison 2022 vorgestellt. In dieser Folge geht es um den Dressurvererber Bonhoeffer von Bon Coer x Caracas x Ampere.
Eignung:
Dressur
Deckgeld:
950,-
Besamung:
Frischsamen
WFFS:
negativ
Rasse:
Hannoveraner
Farbe:
schwarzbraun
Geburtsjahr:
2019
Stockmaß:
172 cm
HLP:
in 2022
Züchter:
Dirk Schröder, Lentföhrden
Station:
EU-Besamungsstation Adelheidsdorf

Cha Cha H

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesen kurzen Sonderfolgen speziell für Züchterinnen und Züchter werden die Neuzugänge des Celler Landgestüts für die Zuchtsaison 2022 vorgestellt. In dieser Folge geht es um den Springvererber Cha Cha H von Chacco Blue x Fetiche du Pas x Darco.
Eignung:
Springen
Deckgeld:
1.250,-
Besamung:
Frischsamen
WFFS:
negativ
Rasse:
Oldenburger Springpferd
Farbe:
Braun
Geburtsjahr:
2019
Stockmaß:
168cm
HLP:
in 2022
Züchter:
Marc Wens, Wortel
Station:
EU-Besamungsstation Ankum

Eventyr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesen kurzen Sonderfolgen speziell für Züchterinnen und Züchter werden die Neuzugänge des Celler Landgestüts für die Zuchtsaison 2022 vorgestellt. In dieser Folge geht es um den Dressurvererber Eventyr von Escolar x Lauries Crusador XX x Ferro.
Eignung:
Dressur
Deckgeld:
750,-
Besamung:
Frischsamen
WFFS:
negativ
Rasse:
Hannoveraner
Farbe:
Braun
Geburtsjahr:
2019
Stockmaß:
171 cm
HLP:
in 2022
Züchter:
Zuchthof Dree Boeken KG, Heidesee
Station:
EU-Besamungsstation Adelheidsdorf

Cascamiro

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesen kurzen Sonderfolgen speziell für Züchterinnen und Züchter werden die Neuzugänge des Celler Landgestüts für die Zuchtsaison 2022 vorgestellt. In dieser Folge geht es um den Springvererber Cascamiro von Cascadello x Quilot x Ramiro.
Eignung:
Springen
Deckgeld:
650,-
Besamung:
Frischsamen
WFFS:
negativ
Rasse:
Oldenburger
Farbe:
Braun
Geburtsjahr:
2019
Stockmaß:
164cm
HLP:
in 2022
Züchter:
Patricia Maier, Sprockhövel
Station:
EU-Besamungsstation Ankum

Trussardi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesen kurzen Sonderfolgen speziell für Züchterinnen und Züchter werden die Neuzugänge des Celler Landgestüts für die Zuchtsaison 2022 vorgestellt. In dieser Folge geht es um den Dressurvererber Trussardi von Top Gear x Don Schufro x Sandro Hit.
Eignung:
Dressur
Deckgeld:
750,-
Besamung:
Frischsamen
WFFS:
negativ
Rasse:
Westfale
Farbe:
Dunkelbraun
Geburtsjahr:
2019
Stockmaß:
168 cm
HLP:
in 2022
Züchter:
Fromecs AG, Savigny/CH
Station:
EU-Besamungsstation Adelheidsdorf

Zuchtsaison

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frühlingszeit ist Züchterzeit, die Decksaison läuft bereits auf Hochtouren – dabei ist die Züchterschaft im Wandel. Mittlerweile sind fast 80% der Züchterinnen und Züchter Privatpersonen. Häufig entscheidet man sich für ein Fohlen dann, wenn die eigene Stute zu alt ist oder verletzungsbedingt nicht mehr im Sport gehen kann. Neuland für viele - und genau darüber sprechen wir mit Landstallmeister Dr. Axel Brockmann und der neuen Gestütsassistentin Isabell Bäßmann.

Sattelkammer & Remise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Podcastfolge wurde in der Remise des Celler Landgestüts produziert, inmitten von historischen Kutschen. Landstallmeister Dr. Axel Brockmann spricht mit Wagnermeister Olaf Scholte über die verschiedenen Kutschentypen, welche berühmten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte bereits in ihnen gesessen haben und über den Aufwand der Instandhaltung. Ebenfalls mit dabei: Sattlermeister Jörn Sievers. Er ist Hüter der "wahren Schätze" des Landgestüts: wertvolle Geschirre, Zaumzeuge, Gebisse und die historischen Paradeuniformen lagern bei ihm "auf Kammer" und müssen täglich gepflegt und repariert werden.

Ausbildung im Landgestüt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Lehrjahre sind keine Herrenjahre" - so lautet ein Sprichwort, das auch heute noch in Teilen gilt. Was genau die Ausbildung im Landgestüt bedeutet, darüber spricht Landstallmeister Dr. Axel Brockmann in dieser Folge mit Hauptsattelmeister und Ausbildungsleiter Henning Steinhoff. Beide sprechen auch darüber, was Lehrlinge an Fähigkeiten mitbringen müssen, wie entscheidend der erste Eindruck ist, was zur Ausbildung dazugehört und wie das Bewerbungsverfahren läuft.

Kutschen & Fahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um einen weiteren, wichtigen Bereich des Landgestüts: das Fahren!
Der Fahrsport in Deutschland wird immer beliebter, im Grunde hat das Anspannen und Fahren von Pferden eine längere Tradition als das Reiten – auch im antiken Olympia gehörten Wagenrennen fest zum Programm. Über diese schöne Tradition spricht Landstallmeister Dr. Axel Brockmann mit Obersattelmeister Ulrich Müller, er gibt spannende Einblicke in die Fahr-Geschichte des Landgestüts und in die Ausbildung von Fahrpferden.

Hauptsattelmeister a.D. Jürgen Winter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dies ist eine ganz besondere Folge, in der Landstallmeister Dr. Axel Brockmann mit einem Zeitzeugen des Landgestüts spricht: zu Gast ist der 92-jährige Hauptsattelmeister a.D. Jürgen Winter, der von seinem 16. Lebensjahr bis zur Rente im Landgestüt gearbeitet hat. Geboren ist er 1929 in Lübeck und ist in Rosenhagen am Schweriner See aufgewachsen. Nach seiner Flucht ist er nach Celle gekommen, wo er auch heute noch lebt. Es geht um spannende Erlebnisse und Begegnungen, die Veränderungen in der Reiterei und sein wertvolles Wissen, auch als Richter für die Deutsche Reiterliche Vereinigung/FN.

Über diesen Podcast

Das Celler Landgestüt hat eine lange Tradition mit großem Wandel und vielen Geschichten. Es hat drei Kriege überstanden, die Herausforderungen durch die Industrialisierung gemeistert und im Laufe der Jahrhunderte sich ständig neu erfunden.

Landstallmeister Dr. Axel Brockmann spricht in dieser Serie ausführlich über die spannende Vergangenheit und die heutigen Herausforderungen.

Was vor 285 Jahren begann mit dem Ziel, Arbeitspferde für die Landwirtschaft und die Armee zu züchten, hat sich heute zu Niedersachsens Markenzeichen entwickelt: leistungsstarke, moderne Sportpferde, die weltweit gefragt sind.
Was sind die Aufgaben eines Landgestüts - Wer sind die Menschen dahinter - Welche Herausforderungen gibt es? Wir machen eine Reise durch die Geschichte des Celler Landgestüts und blicken hinter die Kulissen.

von und mit Dr. Axel Brockmann, Ina Tenz

Abonnieren

Follow us