Landgestüt Celle - Der Podcast

Landgestüt Celle - Der Podcast

Willkommen in der modernen Pferdezucht

Eventyr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Eventyr“ heißt aus dem Dänischen übersetzt „Märchen“.

Diesen klangvollen Namen verdankt dieser typvolle Junghengst seinem wahrhaft märchenhaften Stutenstamm. Ausgestattet mit drei überdurchschnittlichen Grundgangarten überzeugt uns Eventyr schon heute unter dem Sattel. Der Escolar-Lauries Crusador xx-Sohn ist ausgesprochen rittig und punktet täglich durch Geist, Intelligenz und positiver Arbeitseinstellung. Mit seinem ausdruckstarken sowie sympathischen Auge hinterlässt er einen bleibenden Eindruck.

Mit der im Jahr 1986 geborenen Almmärchen begründete der Züchter Arend Kamphorst, Prieros seine leistungsorientierte Zucht und alle weiblichen Nachkommen aus diesem Stamm tragen fortan den Beinamen „Märchen“. Besonders erwähnenswert ist Eventyrs Mutter St.Pr.St. Lauries Märchen v. Lauries Crusador xx/Ferro. Sie brillierte sowohl auf der Friederich Jahnke- Schau, als auch auf der Herwart v.d. Decken-Schau und brachte schon einen gekörten Vollbruder von Eventyr hervor, der zurzeit von Jessica von Bredow-Werndl ausgebildet wird.

Vater Escolar ist über Jahre führend in der FN-Zuchtwertschätzung Dressur. 2012 sowie 2013 war er jeweils Bundeschampion der Hengste und ist mittlerweile mit Hubertus Schmidt in den Olympiakader berufen worden. Hochabgesichert ist Eventyrs Genetik zudem durch seinen Muttervater Lauries Crusador xx. Der unvergessene Hannoveraner Hengst 2006, der wie kein anderer Vollblüter die Hannoveraner Zucht durch sein wertvolles Blut veredelt hat. Seine sporterfolgreichen Nachkommen zierten Olympiaden und alle bestehenden Meisterschaften.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Das Celler Landgestüt hat eine lange Tradition mit großem Wandel und vielen Geschichten. Es hat drei Kriege überstanden, die Herausforderungen durch die Industrialisierung gemeistert und im Laufe der Jahrhunderte sich ständig neu erfunden.

Landstallmeister Dr. Axel Brockmann spricht in dieser Serie ausführlich über die spannende Vergangenheit und die heutigen Herausforderungen.

Was vor 285 Jahren begann mit dem Ziel, Arbeitspferde für die Landwirtschaft und die Armee zu züchten, hat sich heute zu Niedersachsens Markenzeichen entwickelt: leistungsstarke, moderne Sportpferde, die weltweit gefragt sind.
Was sind die Aufgaben eines Landgestüts - Wer sind die Menschen dahinter - Welche Herausforderungen gibt es? Wir machen eine Reise durch die Geschichte des Celler Landgestüts und blicken hinter die Kulissen.

von und mit Dr. Axel Brockmann, Ina Tenz

Abonnieren

Follow us